DAS TRAUERFEUER
Die Kraft des gemeinschaftlichen Trauerns
"Grief has never been private; it has always been communal. Subconsciously, we are awaiting the presence of others, before we can feel safe enough to drop to our knees on the holy ground of sorrow." Francis Weller

Was ist trauern in Gemeinschaft?
"Gemeinsames Trauern bietet uns etwas, das wir nicht erreichen können, wenn wir allein trauern. Durch Bestätigung, Anerkennung und Miterleben ermöglicht uns gemeinsames Trauern eine tiefe und befreiende Heilung. Jeder von uns hat ein grundlegendes Menschenrecht auf diese wahre Liebe, dieses Glück und diese Freiheit. "Sobonfu Somé
In unserer Gesellschaft wird Trauer oft als etwas Privates, manchmal sogar als etwas Störendes empfunden. Viele Menschen wissen nicht, wie sie mit ihrer eigenen Trauer oder mit der Trauer anderer umgehen sollen. Dabei gehört Trauer zum Leben dazu. Eine bewusste Trauerkultur bedeutet, dass wir der Trauer wieder einen Platz in unserem Leben geben – durch Rituale, durch Gemeinschaft und durch einen offeneren Umgang mit diesem Thema.
Trauer in Gemeinschaft zu erleben heißt, sich mit anderen verbunden zu fühlen – mit Menschen, die vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht haben oder einfach bereit sind, den Schmerz mitzutragen. Es geht darum, einen geschützten Raum zu haben, in dem alles da sein darf: Schmerz, Erinnerungen, aber auch Hoffnung und neues Leben. In solchen Räumen spürt man oft, dass Trauer nicht nur schwer sein muss, sondern auch etwas Verbindendes und sogar Kraftvolles haben kann.
Trauer kann sich in Gemeinschaft anders anfühlen als in der Stille des Alleinseins. Wenn wir sie teilen, spüren wir, dass wir nicht allein sind mit unserem Schmerz. Manchmal fehlen uns die Worte für das, was wir fühlen – aber in einer Gemeinschaft können Rituale, Musik oder einfach das Zusammensein helfen, dem Ausdruck zu verleihen. Außerdem erinnern uns andere daran, dass das Leben trotz des Verlusts weitergeht – und dass wir mit unserer Trauer gesehen und gehalten werden.
„We grieve the loves we’ve lost. We grieve our abilities vanishing through illness or age. We grieve the loss of faith in our religion. We grieve our children leaving home. We grieve the paths we didn’t walk. We grieve the family we never had. We grieve the suffering of the planet. But while grief may look like an expression of pain that serves no purpose, it is actually the soul’s acknowledgment of what we value. Grief is the honour we pay to that which is dear to us. And it is only through the connection to what we cherish that we can know how to move forward. In this way, grief is motion.
Yet in our culture, we are deeply unskilled with grief. We hold it at a distance as best we can, both in ourselves and in each other, treating it as, Joanna Macy says, like “an enemy of cheerfulness.” There is unspoken shame associated with grief. It is sanctioned in very few places, in small doses, for exceptional occasions such as death and tragedy. Beyond that, it can feel dangerous and weak. Perhaps because we fear we’ll drown in our despair, or because it means falling apart in a world which values ‘holding it together’ above all else. But grief plays an essential role in our coming undone from previous attachments. It is the necessary current we need to carry us into our next becoming. Without it, we may remain stuck in that area of our life, which can limit the whole spectrum of our feeling alive." Took-pa Turner
Sind Trauerrituale nur für Menschen die jemanden verloren haben?
Trauerrituale sind für alle, die einen Verlust erfahren haben – und das kann vieles sein. Es kann der Verlust eines geliebten Menschen sein, aber auch das Ende einer Beziehung, der Verlust eines Lebenstraums oder eine Veränderung, die Abschied erfordert. Rituale helfen uns dabei, Übergänge bewusst zu gestalten und dem, was wir loslassen müssen, einen würdigen Raum zu geben.
Trauerrituale sind auch Lernräume, wenn Du Dich und Deine Trauer kennenlernen willst oder auch wenn Du das Gefühl hast, dass Du aufgehört hast zu trauern.


Sommertrauerfeuer
19-22-Juni Klinegnmühle
ab CHF 640
Hier sind ein paar ausgewählte vergangene Veranstaltungen