top of page
photo_2025-04-20 17.09.26.jpeg

Trauer ist für mich eine der natürlichsten Intelligenzen die ich je kennenlernen durfte.

„Ich weiß nicht genau, wie oder wann meine Lehrzeit bei der Trauer begann. Aber ich weiß, dass sie mein Tor zurück in die atmende, lebendige Welt war. Es war durch die dunklen Wasser der Trauer, dass ich mein ungelebtes Leben berührte. … Zwischen Trauer und Lebendigkeit besteht eine seltsame Intimität, ein Austausch zwischen dem, was unerträglich scheint, und dem, was am lebendigsten ist. Durch diese Erfahrung habe ich ein tiefes, bleibendes Vertrauen in die Trauer gewonnen.“
– Francis Weller

Mentoring und Trauerbegleitung

​​

Formate:

  • Einzel-Mentoring & Trauerbegleitung (online oder in Präsenz in Natur)

  • Sabbatical-Begleitung

  • Mentoring für Change Maker, Kulturschaffende & Führungskräfte

  • Prozessbegleitung für Teams, Gemeinschaften & Organisationen

  • Workshops, Rituale & maßgeschneiderte Gruppenformate

 

Themenschwerpunkte:

  • Trauer, Abschied & Lebensübergänge

  • Burnout-Prävention & Regeneration

  • Visionsarbeit & Werteklärung

  • Gemeinschaftsprozesse & Konflikttransformation

  • Naturverbindung & Ritualarbeit

​

​

Angebot für Einzelpersonen – Trauerbegleitung und  Mentoring ab CHF 150 pro Stunde

Trauer ist eine zutiefst menschliche Erfahrung – sie ist Ausdruck von Liebe, Verlust, Wandel und innerer Tiefe. Oft zeigt sie sich nicht nur bei Todesfällen, sondern auch in Übergängen, Abschieden, unerfüllten Sehnsüchten oder Krisenmomenten.

Ich biete einen achtsamen Raum für Menschen, die durch schwierige Zeiten gehen – sei es durch persönlichen Verlust, Lebensumbrüche oder eine unklare Sehnsucht nach Sinn. In meiner Begleitung können Gefühle gesehen, gehalten und gewandelt werden. Rituale, Körperarbeit, Stille und Gespräch geben der Trauer Form, um sie in Lebendigkeit, Kraft und Verbindung zu verwandeln.

​

Themen könnten sein:

Begleitung nach Verlusten (Tod, Trennung, Krankheit)

Übergänge wie Sabbaticals, Elternschaft, berufliche Neuausrichtung

"Unerklärliche" Trauer oder innere Unruhe

Verbindung zu den eigenen Ressourcen und zur Lebensfreude

​

Stundensatz für Einzelpersonen: 150 CHF
Online oder in Präsenz (nach Vereinbarung)

​

photo_2025-04-20 17.09.05.jpeg

Was verstehe ich unter Mentoring und warum spreche ich auch Gemeinschaften und Unternehmen an?

Trauer ist eine tiefgreifende menschliche Erfahrung, die Menschen auf verschiedene Weise betrifft und nicht nur den persönlichen Bereich betrifft, sondern auch in organisatorische und gemeinschaftliche Zusammenhänge hineinreicht. In beiden Kontexten kann die Auseinandersetzung mit Trauer entscheidend sein, um Resilienz aufzubauen und Stabilität zu fördern.

Angebote für Gemeinschaften und Unternehmen

Gemeinschaften

Angebot für Gemeinschaften – Räume für kollektive Trauer & Transformation

​

Auch Gemeinschaften tragen Trauer – bewusst oder unbewusst. Sei es durch kollektive Verluste, Abschiede, Wandel, unausgesprochene Konflikte oder das Gefühl, etwas Wesentliches sei verloren gegangen.

Ich begleite Gruppen, Gemeinschaften und Netzwerke dabei, kollektive Trauerprozesse bewusst zu gestalten. Das gemeinsame Benennen, Fühlen und Ritualisieren stärkt nicht nur die emotionale Resilienz, sondern auch die Verbindung untereinander – und öffnet Räume für Heilung, Vertrauen und Neuausrichtung.

​

Mögliche Formate:

  • Trauer- und Erinnerungsrituale

  • Begleitung von Abschieden oder Neuanfängen

  • Unterstützung nach Krisen oder inneren Brüchen

  • Stärkung von Gemeinschaft durch bewusste Prozessräume

  • ​

Stundensatz für Gemeinschaften (NGOs, Kollektive etc.):

180 CHF

Trauerfeuer, Ganztages- und Wochenendformate auf Anfrage

Unternehmen und Institution

Angebot für Unternehmen & Organisationen – Umgang mit Trauer und Verlust im Arbeitskontext

​

Auch in Organisationen ist Trauer präsent – sei es durch den Verlust eines Kollegen, Veränderungsprozesse, Rückschläge oder persönliche Krisen von Mitarbeitenden. Wenn diese Gefühle keinen Raum finden, können sie sich in Rückzug, Demotivation oder Spannungen äußern.

Ich unterstütze Unternehmen dabei, eine Kultur zu fördern, in der auch schwierige Gefühle Platz haben dürfen – ohne Pathologisierung, sondern als Teil des Menschseins. Achtsame Begleitung, Teamformate und Führungskräfte-Sensibilisierung tragen zu einem gesunden, resilienten Arbeitsumfeld bei.

​

Mögliche Angebote:

  • Einzelbegleitung für Mitarbeitende nach Verlusten oder Umbrüchen

  • Beratung & Supervision für Führungskräfte

  • Teamtage zu Themen wie Resilienz, Wandel, Verbundenheit

  • Entwicklung eines „Caring Culture“-Ansatzes

​

Stundensatz für Unternehmen & Institutionen: 350 CHF
Auf Anfrage auch als Tagespauschale oder Projektbegleitung möglich

Waldweg-
bottom of page